[Call] Call for participation (bis 15.01.2025)

4. Berner Beratungstagung vom 4. und 5. Septemebr 2025 zum Thema “Tränen, Wut und Traumata. Der Umgang mit emotional herausfordernden Situationen im Beratungsprozess.”

Geben Sie Einblick in Ihre Erfahrung und Expertise und nutzen Sie Ihre Chance, nächstes Jahr Teil der 4. Berner Beratungstagung zu werden: Gestalten Sie mit Ihrem Workshop das Programm mit! Wir freuen uns über Ihr Proposal (Eingabefrist 15. Januar 2025)!

Den ganzen Call finden Sie hier.

Continue Reading →

[Call] Call for participation (bis 15.01.2025)

Die 25. Internationale Migrationskonferenz der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW steht vor der Tür! Vom 11. bis 13. Juni 2025 dreht sich in Olten alles um das Thema «Solidarität» – von sozialer Gerechtigkeit über Diversität Inklusion bis hin zu Solidarität in Krisenzeiten.

Ihr habt spannende Forschung oder Praxisbeispiele zu bieten? Dann reicht eure Beiträge ein und werdet Teil der 25. Ausgabe der internationalen Migrationskonferenz!

Frist für die Einreichung: 15. Januar 2025

Den ganzen Call findet ihr hier.

Continue Reading →

[Call] Call for participation (verlängert bis 06.12.2024)

Vierter Trinationaler Workshop Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit: «Partizipative Forschung und Demokratie»

Vom 2.-4. April 2025 findet der nächster Workshop «Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit» in Muttenz (Schweiz) statt. Wir befassen uns mit dem Thema «Partizipative Forschung und Demokratie». Beitragsvorschläge können zu diesem inhaltlich fokussierten Diskussionsstrang eingereicht werden, es ist aber auch möglich, im thematisch offenen, allgemeinen Strang einen Beitragsvorschlag einzureichen.

Den ganzen Call finden Sie hier.

Der Call wurde bis 06.12.2024 verlängert!

Continue Reading →

[Call] [SGSA-SSTS] [HES-SO et al.] Call for participation (jusqu’au 30.11.2024)

Appel à contribution : Humaniser le travail social ? Des métiers en dilemmes et en (re)configurations

Au regard de ce qui se présente comme une nouvelle forme d’« humanisation » des métiers du social dans nos sociétés contemporaines et occidentales, le projet de ce colloque est de porter la focale spécifiquement sur la manière dont les acteur·trices du champ (professionnel·les et intervenant·es au sens large), pris·es de plus en plus dans des dilemmes professionnels, s’emparent, expérimentent, hybrident individuellement et/ou collectivement de nouveaux modes et registres d’action venant transformer les pratiques, les dynamiques et les métiers en actes du travail social. Dilemmes qui seront précisément interrogés sous l’angle des (re)configurations du champ professionnel qui prennent forme dans le double mouvement consistant pour les intervenant·es à appeler chez les usagères, usagers ou personnes concernées à toujours plus de libre arbitre, mais dans des contextes d’action toujours plus contraints et coercitifs (montée constante des normes encadrant le travail).

Colloque international interdisciplinaire.
Du 27 au 29 août 2025.
Haute école de travail social Fribourg (Suisse).


Vous trouvez l'appel à contribution ici.

Continue Reading →