[Jobs] Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (bis 14.09.2023)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Master­abschluss in Psychologie für ein SNF-Projekt (50 %).

Das SNF-Projekt „FACE – Facing adverse childhood experiences using new technologies“ beinhaltet eine epidemiologische Längsschnitt­studie mit jungen Erwachsenen zu Belastungen in der Kindheit/Jugend, psychosozialen Auswirkungen sowie Mechanismen, die diesen Zusammen­hang vermitteln. Daran anknüpfend wurde eine Selbsthilfe-App zur Resilienz­förderung mit den Schwer­punkten Emotions­regulation und soziale Informations­verarbeitung entwickelt.

Die Stelle ist vorerst bis Juni 2025 befristet, eine Weiter­führung ist geplant.

Details

Continue Reading →

[Call] Call for contributions (bis/délai/until 17.09.2023)

Vulnerable Gesellschaften: Risiken und Reaktionen
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 2024 Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel (Muttenz), 9.-11. September 2024

Download

Sociétés vulnérables : risques et réponses
Congrès de la Société Suisse de Sociologie 2024
Fachhochschule Nordwestschweiz, Bâle (Muttenz), 9-11 septembre 2024

Download

Call for Papers – Vulnerable Societies: Risks and Responses
Congress of the Swiss Sociological Association 2024
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland, Basel (Muttenz), September 9-11, 2024

Download

Continue Reading →

[News] [SGSA-SSTS] Nachwuchspreis 2023 / Prix de la relève 2023

Die Gewinner:innen des Nachwuchspreises 2023 sind: / Les lauréat·e·s du prix de la relève 2023 sont :
  • Lucile Franz | Modes de régulation de la marginalité dans le canton de Vaud : entre politiques sociales et politiques sécuritaires
  • Tobias Kuhnert | «Und dann ist meine ganze Welt plötzlich farbig geworden». Identitätsprozesse junger lesbischer und bi Frauen als Tanz zwischen Heteronormativität und lesbischem/bi Selbstbewusstsein.

Continue Reading →