Convegno Nazionale Educazione Professionale tra esperienza e teoria (23 gennaio 2024, 08:30, Rovereto, Italia).
Verso uno statuto epistemologico per l’educazione professionale italiana.
Convegno organizzato da: Università di Trento.
La Call for Abstract ha lo scopo di favorire la partecipazione e la condivisione di contenuti, studi, ricerche, progetti e metodologie che possano contribuire alla costruzione dello statuto epistemologico.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Masterabschluss in Psychologie für ein SNF-Projekt (50 %).
Das SNF-Projekt „FACE – Facing adverse childhood experiences using new technologies“ beinhaltet eine epidemiologische Längsschnittstudie mit jungen Erwachsenen zu Belastungen in der Kindheit/Jugend, psychosozialen Auswirkungen sowie Mechanismen, die diesen Zusammenhang vermitteln. Daran anknüpfend wurde eine Selbsthilfe-App zur Resilienzförderung mit den Schwerpunkten Emotionsregulation und soziale Informationsverarbeitung entwickelt.
Die Stelle ist vorerst bis Juni 2025 befristet, eine Weiterführung ist geplant.
Call for Papers für das Themenschwerpunktheft der Zeitschrift „Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung“ (GISo), Herbst/2024
“Situierte Bildung? Empirische Forschung zu Macht und Ungleichheiten in Bildungskontexten”
Herausgegeben von Lalitha Chamakalayil, Oxana Ivanova-Chessex & Luca Preite
Vulnerable Gesellschaften: Risiken und Reaktionen
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 2024 Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel (Muttenz), 9.-11. September 2024
—
Sociétés vulnérables : risques et réponses
Congrès de la Société Suisse de Sociologie 2024
Fachhochschule Nordwestschweiz, Bâle (Muttenz), 9-11 septembre 2024
—
Call for Papers – Vulnerable Societies: Risks and Responses
Congress of the Swiss Sociological Association 2024
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland, Basel (Muttenz), September 9-11, 2024
Dozent*in im Bereich psychosoziale Hilfen für Kinder und Jugendliche in der Sozialen Arbeit