Ricercatore/Ricercatrice per 3 anni. Il focus della ricerca è sulla tutela di minori e in particolare sul progetto “Professionalizzazione, transizione e sviluppo dell’autonomia delle famiglie nell’educativa domicilare”.
Der Fokus der Forschung liegt auf Kinder und Jugendhilfe und insbesondere auf dem Projekt “Professionalisierung,Transition und Autonomieentwicklung von Familien in der aufsuchenden Familienarbeit”.
Dettagli/Details
Continue Reading →
Under the title “Vulnerable Societies: Risks and Responses” the Swiss Sociological Association has published various Call for papers on diffrent topics. See the following page for a complete list:
https://www.fhnw.ch/plattformen/sgs-kongress/call-for-papers/
Continue Reading →
SNF-Doktorand:in 80 – 100% für das vom Schweizerischen Nationalfonds bewilligte qualitativ-ethnografische Forschungsprojekt «Stadtentwicklung: Partizipation ‘von unten’ und ‘von oben’» suchen wir Sie am Institut für Soziokulturelle Entwicklung per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung.
Details
Continue Reading →
Zwei neue Fachkommissionen, Einladung zum Post-Master Netzwerkanlass, Call for contributions, Call for papers, neue Artikel und mehr... / Deux nouvelles commissions spécialisée, invitation à un renconctre pour post-master, appel à contribution, appel à articles, nouveaux articles et plus...
Continue Reading →
Deutsche Gesellschaft für Soziologie "Tagung - Profession, Professionalitäten und Professionalisierung (in) der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlegungen und organisationale Steuerungen."
29.2.2024/1.3.2024 in Hildesheim
Continue Reading →
Universitätsprofessur Soziale Arbeit (m/w/d)
Details
Continue Reading →
Maître d’enseignement HES en
Travail social 80% – 100%
Détails
Continue Reading →
Professeur·e HES associé·e en
Travail social 80%-100%
Détails
Continue Reading →
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / PostDoc (60-70%)
im SNF-Projekt „FACE – Facing adverse childhood experiences using new technologies“
Details
Continue Reading →
Wissenschaftliche*r Assistent*in (80%) SNF-Projekt «Resettlement-Flüchtlinge in der Schweiz: Zwischen Vulnerabilität und Integrationsanforderungen»
Details
Continue Reading →