Date & Time
23.02.2023
10:00 - 16:00
Event location
OST – Ostschweizer Fachhochschule (St. Gallen)
Address
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Switzerland
Categories
Beschreibung
Der Fokus des 11. Workshops der Kommission Forschung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) liegt dieses Mal auf forschungsethischen Fragen, die sich insbesondere in der Adressat*innenforschung Sozialer Arbeit ergeben. Obwohl ethischem Denken und Handeln in der Praxis Sozialer Arbeit eine hohe Bedeutung zukommen (Lindenau & Meier Kressig 2019), scheint die Frage nach der Wahrnehmung der ethischen Verantwortung in der Forschung (auch im Vergleich zu anderen Disziplinen/ Fächern) eher wenig diskutiert. Eine besondere Brisanz erhält diese geringe (systematische) ethische Reflexion insbesondere im Kontext der zunehmenden Adressat*innenforschung (Mangold & Rein 2020). Im Kontext der Paradigmen der empirischen Sozialforschung werden zwar etliche Fragen diskutiert, die auch für die Adressat*innenforschung interessant sind, vgl. beispielsweise die Überlegungen zu going native in der Ethnographie (Breidenstein et al. 2013) oder auch die Idee der gemeinsamen Wissensproduktion in der Partizipativen (Aktions)Forschung (Esser et al. 2020), aber eben selten für das Feld der Adressat*innenforschung innerhalb der Sozialen Arbeit expliziert. Der 11. Workshop wird sich deshalb diesem Thema aus unterschiedlicher Perspektive annähern. Nach einem rahmenden Vortrag von Herrn Prof. Dr. Budelacci werden wir der Leitfrage des Workshops in drei Blöcken nachgehen, welche jeweils Inputs sowie Diskussionsmöglichkeiten enthalten werden.
Programm
ab 9.15 Uhr Kaffee und Gipfeli
09:45-10.00 Begrüssung
10.00-11.00 Vortrag: «Ethikkommissionen an Schweizer Hochschulen – Arbeitsweisen und aktuelle Herausforderungen (Arbeitstitel)»
Prof. Dr. Orlando Budelacci (Vorsitzender der HSLU-Ethikkommission)
11.10-12.25 Thema: (fehlende) Partizipation
Input 1: «Wir mögen es nicht, wenn man über uns bestimmt und forscht!» – Wie
gutes Zusammenarbeiten gelingt»
Corinne Wohlgesinger und SEGEL-Team (OST)
Input 2: «Adressat:innen und Praxisorganisationen als Mitforschende im Kontext der Wissensproduktion im Bereich psychosozialer Risikokonstellationen. Ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich?»
Thomas Schmid (OST)
12.25-13.20 Mittagspause, Essen in der Mensa oder in der Cafeteria Gleis 8 (auf eigene Kosten)
13.20-14.40 Input 1: «Angemessen informiert? Ethische Herausforderungen ethnographischer Adressat*innenforschung Sozialer Arbeit im Kontext von Flucht*Migration»
Rebecca Mörgen und Fränzi Buser (HSLU, Uni ZH)
Input 2: «Nutzung digitaler Daten in der Forschung mit schwer erreichbaren Adressat:innen am Beispiel der Forschung zu Hikkikomori»
Michele Pizzera (ZHAW)
14.50-16.00 Thema: Kinder und Jugendliche
Input 1: «Forschungsethische Reflexionen zur Kindeswohlgefährdung»
Marion Pomey (ZHAW)
Input 2: «Förderung, Schutz und Partizipation in der Forschung mit Jugendlichen zum Thema Schule und Kindesschutz»
Meret Wallimann (ZHAW)
16.00-16.20 Abschliessender Kommentar Orga-Team
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: nina.stern@ost.ch
Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2023. Aufgrund des Workshopcharakters ist die Platzzahl
limitiert. First come, first served.